Es gibt unglaublich viele Kinderlaufräder auf dem Markt, manche werden vom Hersteller bereits für ein Alter ab 1,5 Jahr empfohlen. Doch können solch junge Kinder überhaupt mit Laufräder umgehen?
Je geringer das Gewicht des Laufrads umso weniger Kraft brauchen die Kinder und umso leichter können sie das Laufrad nutzen. Sie beherrschen ein leichtes Laufrad sicherer und haben mehr Spaß damit.
Das bekannte Anfängerlaufrad Puky LR M wiegt 3,5 kg. Wir stellen 30 alternative Laufräder mit einem Gewicht von weniger als 3,5 kg vor. Die leichtesten Modelle wiegen keine 2 kg und belasten die Kleinen viel weniger.
Kinderlaufrad – leicht ist besser
Das Gewicht eines Lauflernrades ist ein sehr wichtiges Kriterium bei der Auswahl des passenden Laufrads für dein Kind weil es einen großen Einfluss auf die Handhabbarkeit hat.
Dein Kind kann ein leichtes Laufrad besser bewegen und beherrschen als ein schweres. Und, je leichter deinem Kind das Laufradfahren fällt, um so sicherer ist es unterwegs und damit kommt auch der Spaß am Fahren und sich bewegen.
Tu deinem Kind den Gefallen und achte auf das Gewicht beim Laufrad-Kauf!
Warum ein leichtes Laufrad?
Mann muss sich das nur einmal veranschaulichen: ein fünf Kilo schweres Laufrad bei einem zehn Kilo leichtem Fahrer entspräche einem Erwachsenen-Fahrrad mit einem Gewicht von 35 Kilo bei einem 70 Kilo schweren Fahrer. Das würde sich niemand freiwillig antun.
Das Fahren stellt hierbei gar nicht das große Problem dar. Aber die gesamte Handhabung wie Aufheben, Umdrehen, Abstellen, Schieben, etc. verlangt den Kindern solche Kraft ab, dass jeder Spaß auf der Strecke bleibt.
Ein schweres Laufrad liegt zunächst in der Ecke und wird nicht genutzt. Erst wenn der kleine Biker größer und stärker geworden ist kann er auch das Gewicht handeln.
Ein leichtes Laufrad ist somit vor allem für Kleinkinder und Babys immer zu empfehlen. Auch den tragenden Eltern.
Natürlich ist das Gewicht aber auch nur ein Kriterium unter vielen. Die Größe ist am wichtigsten und sollte immer passen. Sonst bringt das leichteste Laufrad keinen Spaß.
Die leichtesten Kinderlaufräder
In unserer Übersicht haben wir die 30 leichtesten auf dem Markt befindlichen Kinderlaufräder übersichtlich zum Vergleich zusammengestellt. Jedes dieser Räder wiegt unter 3,5 Kilo! Es handelt sich also um echte Leichtgewichte.
Du siehst, dass solch beliebte Einstiegs-Laufräder wie das Puky LR M mit einem Gewicht von 3,5 Kilo oder das Kettler Speedy mit einem Gewicht von 3,3 Kilo nur am unteren Ende dieser Auflistung zu finden sind. Es gibt deutlich leichtere Modelle.
Lauflernräder mit 4 Rädern
An der Spitze des Vergleichs finden sich überwiegend Exoten der Lauflernräder: die „Rutscher“ mit 4 Rädern wie das Ebert Lernlaufrad aus Holz, Kettler SLIDDY, sowie Puky PUKYlino und Puky Wutsch aus Metall.
Das Ebert Lernlaufrad aus Holz ist mit einem Gewicht von unter zwei Kilo das leichteste Laufrad mit 4 Rädern und auch der Gewinner in unserem Vergleich. Durch sein leichtes Gewicht mag es schon von Kindern ab einem Alter von 12 Monaten eingesetzt werden.
Unsere Kinder haben auf dem Lernlaufrad der Erzgebirgische Holzspielwaren Ebert GmbH die ersten Schritte innerhalb der Wohnung gemacht und das quasi sobald sie laufen konnten. Sie haben es also auf Herz und Nieren getestet und wir können es wärmstens empfehlen.
Es ist wirklich unglaublich leicht und daher von den Winzlingen schon gut zu beherrschen. Das geringe Gewicht ist auch der Hauptvorteil gegenüber den zwei Modellen von Puky.
In diesem Beitrag soll es ja um leichte Laufräder gehen. Die vierrädrigen Lauflernräder gehören da ja nicht richtig dazu. Unseren Ratgeber zu Auswahl des richtigen Lauflernrad mit 4 Rädern findest du daher in einem anderen Artikel. Dort haben wir auch unserer Erfahrungen mit dem Ebert Lauflernrad (das von unseren Kindern selbst getestet wurde) ausführlicher beschrieben.
Die Laufräder mit 4 Rädern können eine super Vorbereitung sein für das erste richtige Laufrad mit 2 Rädern. Bereits einjährige Kinder können mit einem leichten Lauflernrad wie dem Ebert gut zurecht kommen und in der Wohnung umherrollen.
Der Umstieg vom Ebert auf ein richtiges Laufrad mit nur zwei Rädern gelingt dann spielend. Unsere Kinder hatten die größte Schwierigkeit damit zu verinnerlichen, dass das Laufrad umfällt sobald man es loslässt… Daraufsetzen und losfahren gingen direkt und problemlos.
Lieber ein leichtes Laufrad oder ein kleines Laufrad?
Nach dem Ebert Lernlaufrad sind unsere Kinder auf ein Puky LR M umgestiegen. Beide haben dies deutlich vor ihrem zweiten Geburtstag bewältigt. Zu Auswahl hatten sie auch ein Strider 12 Classic das zwar ein halbes Kilo leichter ist als das LR M (es wiegt 3 statt 3,5 kg) aber auch die größeren 12 Zoll Vollgummi Räder hat.
Das Puky ist mit seinen 8 Zoll Rädern einfach kleiner und kompakter und daher trotz des höheren Gewichts leichter zu handhaben. Der höhere Schwerpunkt des Strider Laufrades spielt hier sicher eine Rolle. Es neigt einfach eher zum Kippen.
Die Entscheidung haben hier unsere Kinder getroffen, da beide Laufräder gleichzeitig verfügbar waren und getestet werden konnten. Mit dem Puky kamen sie zu diesem Zeitpunkt besser zurecht. Hier sieht man also, dass das Gewicht alleine nicht unbedingt entscheidend ist. Es kommt auch auf die Größe an. Klar ist aber, dass bei Laufrädern aus der selben Klasse (also mit der selben Radgröße) das leichtere immer Vorteile hat. Insbesondere für kleinere Kinder.
Unsere Übersicht leichter Laufräder unterscheidet nicht nach den unterschiedlichen Größen und dem dazu passenden Alter der Kinder.
Hier wird über alle Größen hinweg das Gewicht betrachtet. Natürlich ist das Gewicht ein wichtiges Kriterium, doch wenn die Größe des Laufrads nicht zu Eurem Kind passt dann wird es trotzdem keine Freude daran haben.
Unsere Empfehlungen zur richtigen Größe für jedes Alter findest du in unserer Altersempfehlung.
Das leichteste 12 Zoll Laufrad
Die leichtesten „echten“ Kinderlaufräder mit nur 2 Rädern in unserer Übersicht sind das Rocky Bike von laufrad.at aus Österreich und das Cruzee Laufrad.
Beide sind mehr oder weniger baugleich und wiegen nur 1.9 Kilo und sind damit mehr als ein halbes Kilo leichter als das nächste im Vergleich: das Strider 12 pro, ebenso ein richtig großes Laufrad mit 12 Zoll PVA Bereifung, das aber bereits 2.4 Kilo wiegt.
Während die Strider Räder aus Amerika in Deutschland oft schwierig zu bekommen wird das Rocky Bike sogar kostenlos nach Deutschland und Österreich versandt und ist deutlich günstiger. Auch kann es mit dem Namen des Kindes personalisiert werden. Das Cruzee Laufrad ist seit längerem ein Bestseller bei Amazon.
Unser Preistipp
Unser Preistipp ist aber das Vitus Nippy Superlight. Vitus baut sonst hochwertige Mountainbikes und Rennräder. Das Nippy Superlight ist dem Cruzee sehr ähnlich (vielleicht sogar baugleich) und wiegt auch nur 1,9 kg. Es kostet aber deutlich weniger.
Empfehlung
Alle diese Laufräder überzeugen mit ihrem geringen Gewicht und sind damit besonders für den Einstieg in die Laufradwelt geeignet. Das Strider Laufrad hat bei uns im Test sehr gut abgeschnitten.
Rocky Bike, Cruzee und Vitus Nippy Superlight Laufrad haben wir selbst nicht testen können, sie scheinen aber auch von ordentlicher Qualität zu sein. Das Cruzee Laufrad erhält regelmäßig sehr gute Bewertungen auf Amazon. Da alle 3 fast baugleich sind ist das günstigste Vitus unsere Empfehlung wenn du ein extrem leichtes 12 Zoll Laufrad kaufen möchtest.
Leichte Laufräder mit Luftreifen
Ein Laufrad mit Luftreifen ist normalerweise 0,5 bis 1 kg schwerer als eines mit PVA Reifen. Wegen der besseren Fahrdynamik sind 12 Zoll Luftreifen dennoch die erste Wahl für größere Kinder die das zusätzliche Gewicht bereits gut bewältigen können. Ab 2,5 bis 3 Jahren sollte das bei den meisten Kindern der Fall sein.
Laufräder mit Luftreifen gibt es vor allem bei den 12 Zoll Laufrädern (mit wenigen 10 Zoll Ausnahmen).
Von Puky
Das Puky LR 1L Br – eines der beliebtesten Laufräder mit 12 Zoll Luftreifen – wiegt 5,2 kg. Damit hat es in unserem Vergleich keine Chance.
Aber auch von Puky gibt es leichtere Modelle: das LR Light ist das neueste und modernste Puky Laufrad. Mit leichtem Alu Rahmen und 12 Zoll Luftreifen kommt der Newcomer auf ein Gewicht von etwas mehr als 3,5 kg. Auch wenn es damit aus unserer Übersicht herausfällt ist es dennoch beinahe 2 kg leichter als das LR 1L Br und damit das in unseren Augen beste Kinderlaufrad von Puky.
Einleuchtend, dass dieser riesige Gewichtsunterschied Auswirkungen auf das Fahrverhalten hat und damit direkt den Spaß, die Beherrschung und die Sicherheit der Kinder positiv beeinflusst. Ich behaupte: kein Kind das beide Räder ausprobieren durfte wird zum schwereren Modell greifen (angenommen beide sind in der Lieblingsfarbe verfügbar…).
Von Woom
Das leichteste 12 Zoll Modell in unserem Vergleich ist das woom 1.
woom aus Wien ist ein innovativer Hersteller von Kinder- und Jugendfahrrädern und Kinderlaufrädern der großen Wert auf ein kindgerechte und qualitativ hochwertige Räder mit möglichst geringen Gewicht legt.
Vom Design, Qualitätsanspruch und den verwendeten Bauteilen handelt es sich bei den Laufräder eigentlich um kleine Fahrräder ohne Pedale. Natürlich hat diese Qualität einen höheren Preis zu Folge resultiert aber auch in der unglaublichen Gewichtsersparnis gegenüber „normalen“ Laufrädern.
woom schafft es das leichtest 12 Zoll Laufrad mit Luftreifen zu bauen bei dem sich der Sattel so tief einstellen läßt, dass er bereits für Eineinhalbjährige passen kann. Mit den Luftreifen haben aber auch größere Kinder damit noch viel Freude. Und so ganz nebenbei ist das woom 1 auch noch das leichteste Laufrad mit Bremse!
Wenn du nur ein Laufrad für dein Kind kaufen möchtest ist das woom 1 die beste Wahl. Es passt bereits für sehr kleine Kinder, es ist leicht, hat ein Bremse und kann dein Kind begleiten bis es auf das erste Fahrrad umsteigt.
Und das darf dann gerne auch von woom sein. Denn leichtgewichtige Kinderfahrräder gibt es auch aus Wien.
Von early rider
Auch die Briten können leichte Laufräder bauen: islabikes rothan und das early rider Lite 12 sind kaum schwerer als das woom und von der gleichen hochwertigen Verarbeitung.
Early rider hat sowohl Laufräder aus Holz als auch Laufräder aus Alu im Programm. Das early rider Lite 12 ist das leichteste Holzlaufrad auf dem Markt. Es gibt aber das early rider Charger 12 welches einen Alu-Rahmen hat und nur wenig schwerer ist.
Ein Holzlaufrad ist also nicht zwangsläufig schwerer als ein Metalllaufrad und somit genau so gut für kleinere und schwächere Kinder geeignet. Die Besonderheiten beim Verstellbereich der Sitz- und Lenkerhöhe haben wir in unserem Holzlaufrad Ratgeber diskutiert. Das Lite 12 erlaubt leider auch nur eine recht grobe Anpassung der Sattelhöhe.
und weitere
s’cool ist ein weniger bekannter Name auf dem Markt. Der Hersteller hat aber bereits längere Erfahrung im Laufradbau und ist zum Beispiel verantwortlich für das BMW Kidsbike, welches sich vom Laufrad zum Fahrrad umbauen lässt.
Das s’cool PEDEX 1 ist ein cooles Laufrad bei dem beide Räder nur einseitig aufgehängt ist, also ein Lefty. Ein sehr ungewöhnliches Konzept, das eigentlich keine Vorteile hat, außer das es cool aussieht.
Weitere leichte 12 Laufräder mit Luftreifen kommen von kubikes aus Deutschland. Auch hier wird ein großer Wert auf leichte und qualitativ hochwertige Laufräder und Fahrräder gelegt.
Leichtes Laufrad mit Federung
Mit einem Gewicht von 3,4 kg folgt direkt dahinter das Kokua LIKEaBIKE jumper. Bevor woom und die britischen Hersteller den Markt aufgemischt haben war das jumper eines der beliebtesten besseren Laufräder.
Der deutsche Hersteller Kokua wird oft als der Erfinder des Kinderlaufrades bezeichnet (auch wenn die Erfindung des Laufrades sicher einige Zeit länger zurück liegt) und ist vor allem für seine verschiedenen Holzlaufräder bekannt.
Das LIKEaBIKE jumper hat eine Alu Rahmen und als Besonderheit eine Hinterrad-Dämpfung, die aber bei einem Laufrad mit Lufträdern unserer Erfahrung nach nicht nötig ist. Die breiten Reifen dämpfen bereits ausreichend.
Neben dem jumper sind auch mehrere Kokua Laufräder aus Holz in unserer Übersicht vertreten. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Kokua Laufrädern aus Holz und Alu haben wir in einem eigenen Artikel untersucht.
Laufrad Vergleich Tabelle bis 3,5 kg
In der Tabelle haben wir alle leichten Kinderlaufräder mit einem Gewicht von weniger als 3,5 Kilo für dich zusammengefasst und hoffen, dass dieser Vergleich bei der Auswahl helfen kann. Natürlich sind die meisten leichten Laufräder nicht ganz billig. Hier muss einfach für die bessere Qualität auch mehr bezahlt werden.
Aber für ein geringeres Gewicht lohnt es sich etwas mehr Geld auszugeben, oder? Wie ist deine Meinung zu diesem Thema? Hast du bereits ein leichtes oder schweres Laufrad und kannst uns deine Erfahrungen schildern? Dann schreib doch unten einen Kommentar.
Wenn dir diese Laufräder zu teuer sind und du auch an den schwereren Laufrädern über 3,5 kg interessiert seid, dann schau dir auch unsere Gesamtübersicht aller Laufräder an. Vergleiche von Laufrädern der verschiedenen Hersteller findest du auch hier.
Wenn du immer noch unsicher bist welche Größe am besten zu deinem Kind passt, dann schau dir unbedingt unseren Größen- und Altersratgeber an. Denn, ein geringes Gewicht bringt nichts wenn das Laufrad Eurem Kind nicht passt. Immerhin, dann hast du nicht so schwer zu tragen wenn dein Kind nicht mehr fahren möchte.
Name | Preis | Gewicht | Alter | Größe | Material | Reifen | Bremse | Federung | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ebert Lernlaufrad | 1,9 kg | 1 Jahre | Kategorie 1 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 23 | Holz | VG | ||||
cruzee OvO 12 Laufrad | 1,9 kg | 1,5-5 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 29,2 | Alu | 12 VG | ||||
laufrad.at Rocky Bike | 1,9 kg | 2-5 Jahre | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 80 30-42 | Alu | 12 VG | ||||
Vitus Nippy Superlight | 1,9 kg | 2-4 Jahre | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 31-36 | Alu | 12 VG | ||||
Puky PUKYlino | 2,3 kg | 1 Jahre | Kategorie 1 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 24-34 75-90 22 | Stahl | VG | ||||
Puky Wutsch | 2,4 kg | 1,5 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 26-36 80-95 24,5 | Stahl | VG | ||||
Strider 12 Pro | 2,4 kg | 1,5 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 28-48 | Alu | 12 VG | ||||
Kettler SLIDDY | 2,5 kg | 1,5-3 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: | Stahl | VG | ||||
Bandits & Angels Laufrad | 2,95 kg | 2 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 29-39 | Stahl | 10 VG | ||||
Woom 1 | 3 kg | 1,5-3,5 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 82-100 25,5-36,5 | Alu | 12 LR | ja (VB) | |||
Strider 12 Classic | 3 kg | 1,5 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 28-40 | Stahl | 12 VG | ||||
Strider 12 Sport | 3 kg | 1,5 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 28-48 | Stahl | 12 VG | ||||
islabikes Rothan | 3,2 kg | 2-5 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 30-42 88 | Alu | 12 LR | ja (VB) | |||
SUPURB BO1 | 3,2 kg | 1,5 Jahre | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 32 86 33 | Alu | 12 LR | ||||
early rider Lite 12 | 3,25 kg | 1,5-3,5 Jahre | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 33 85 29,5 | Holz | 12 LR | ||||
s'cool PEDEX 1 | 3,3 kg | 2 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 80 | Alu | 12 LR | ||||
s'cool PEDEX WOOD ONE | 3,3 kg | 2 Jahre | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 85 | Holz | 12 LR | ||||
Kettler Speedy 10 | 3,3 kg | 2-5 Jahre | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 33-43 | Stahl | 10 VG | ||||
Leg&go 3in1 Laufrad | 3,3 kg | 1-5 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 85-110 25-47 | Holz | 12/14 LR | ja | |||
Kokua LIKEaBIKE jumper | 3,4 kg | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 34-44 | Alu | 12 LR | ja (HR) | ||||
Kokua LIKEaBIKE spoky | 3,4 kg | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 33-42 | Holz | 12 LR | |||||
Mores Petitpierre | 3,4 kg | 1,5-5 Jahre | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 86-116 34-43 | Carbon | 12 LR | ja (VB) | |||
early rider Charger 12 | 3,45 kg | 1,5-3,5 Jahre | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 30 88-102 30,5-40,5 | Alu | 12 LR | ||||
frogbikes Tadpole mini | 3,46 kg | 1-2 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 24 | Alu | 10 LR | ja (VB) | |||
Kokua LIKEaBIKE mini | 3,5 kg | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 28-37 | Holz | 12 LR | |||||
Kettler Run 10 | 3,5 kg | 2-5 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 30-38 | Stahl | 10 VG | ||||
Puky LR M | 3,5 kg | 2 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 30-43 85-110 29 | Stahl | 8 VG | ||||
Serious Kid Pushbike | 3,5 kg | 2 Jahre | Kategorie 2 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 85 | Alu | 12 LR | ja (HR) | |||
Kokua LIKEaBIKE mountain | 3,5 kg | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 33-42 | Holz | 12 LR | |||||
Kokua LIKEaBIKE race | 3,5 kg | 2-4 Jahre | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 33-42 | Holz | 12 VG | ||||
Kubikes 12 CUSTOM | 3,5 kg | 2 Jahre | Kategorie 3 Schrittlänge: Körpergröße: Sattelhöhe: 33 88 34-42 | Alu | 12 LR |
Die Angaben in der Tabelle beruhen auf Hersteller Informationen. Wie bemühen uns alle technischen Daten aktuell und korrekt zu halten. Die Hersteller nehmen regelmäßig kleine Änderungen an ihren Produkten vor. Wir übernehmen daher keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben. Informiere dich also vor dem Laufrad-Kauf genau!
Die Links verweisen zu Amazon und anderen Bezugsmöglichkeiten. Unter Umständen erhalten wir eine kleine Provision wenn du dort etwas kaufst. Die Preise werden täglich aktualisiert, können sich inzwischen aber geändert haben.
In unserer Übersicht versuchen wir alle wichtigen Laufräder zu berücksichtigen und alle Daten aktuell und korrekt zu halten. Bitte schreib einen Kommentar wenn du einen Fehler und fehlendes Laufrad gefunden hast!
Hallo! Meine Tochter ist 3 Jahre alt geworden und nun soll ein Laufrad herbei. Sie ist von der Entwicklung etwas zurück, deshalb auch erst jetzt.
Sie ist 1 m groß, von daher kommt nur ein 12 Zoll Rad in Frage. Welches würdet ihr denn empfehlen? Käme das Rocky Bike noch in Frage? Gibt es ein, welches leicht zu lernen ist? LG! Simone
Danke für die Antwort! Es ist also am wichtigsten, dass es leicht ist? LG
Hallo, ich hätte euch noch ein neues leichtes Rad. Das Vitus Nippy Superlight.
Wir sind mit dem ROCKY nicht glücklich geworden: Wir haben es im Internet gefunden. Superleicht und individualisierbar mit Aufkleber. Dann kam das Erwachen. Die individuell wählbaren Aufkleber sind sehr empfindlich und verkratzen gleich mal. Die Lenkergriffe sind aus hartem Plastik. Durch den hohen Schwerpunkt bzw das geringe Gewicht ist es wohl nicht so gut zu fahren, unser Kind und andere wurden nicht recht froh damit. Dann hatten wir ein paar Wochen nach dem Kauf gleich mal eine Nachricht bekommen, wir sollten das Laufrad auf keinen Fall mehr benutzen wegen Gefahr im Verzug, die Gabel könne brechen. Genauer hingeschaut: Billigstware – alles nur Plastik. Zwei Monate später kam dann ein Austauschkit mit ein paar Ersatzteilen. Ich vertrau dem Ding aber nicht mehr. Chinaware eben. Jetzt haben wir ein PUKY. Das ist zwar etwas schwerer, aber einfach top Qualität, super Ergonomie – viel besserer Schwerpunkt – und Made In Germany.
https://www.babycenter.de/thread/313354/wer-hat-erfahrung-mit-laufrad-von-rocky#ixzz5NltnAUE7
Hallo. Auch aufgrund dieser Seite haben wir uns für das Cruzee entschieden, und keine Sekunde bereut. Junior lief erst spät, hat mit 16 Monaten die ersten Schritte gemacht. In einem Geschäft haben wir das Puky ausprobiert und gemerkt, dass er was mit einem Laufrad anfangen kann. Als das Cruzee ankam, konnte er sofort damit umgehen, auch wenn er mit Hosengröße 86 und seinen 21 Monaten gerade so mit den Fersen auf den Boden kommt. Es ist so leicht, dass er es selbst um 180° drehen kann. Die Farbe leuchtet toll, durch die Schnellspanner benötigt man kein Werkzeug.
Der Hersteller gibt laut Bedienungsanleitung eine Körpergröße von 90-120 cm an, eine zweite Sattelstütze ist dabei. Jederzeit wieder, auch wenn es das Doppelte vom Pucky LRM gekostet hat.
Vielen Dank für die tolle Auflistung. Unsere Großen Kinder hatten das Kokua aus Holz und ein Puky…beides fand ich nicht so ideal (Kokua kann man nicht wirklich lenken, das hat gestört und das Puky ist einfach zu schwer). Wir werden wohl das Laufrad.at oder das Cruzee testen, beide sind bezahlbar. Das Woom finde ich zwar toll aber sehr sehr teuer!
Mir ist aufgefallen, dass ein paar Informationen nicht stimmen. Das Laufrad von woom wiegt, soweit ich dem Shop entnehmen kann, nur noch 3,2 kg.
Hallo alle zusammen,
vielen Dank für diesen informativen Beitrag. Ein Laufrad sollte keine Last für das Kind darstellen, sondern eine Möglichkeit, sich zu entfalten, sich zu entwickeln und das Selbstbewusstsein zu stärken. Diese wichtigen Eigenschaften kann man nie früh genug fördern meiner Meinung nach. Deswegen bin ich auf der Suche, meinem Kind ebenfalls ein Laufrad zu kaufen und bin auf meiner Suche auf folgende Seite gestoßen: https://www.prometheus-bikes.de/produkte/laufraeder/
Viele Grüße
Jonas
Hallo, wir haben ein Cruzee mit 1,9 kg. Unglaublich leicht, schön und praktisch, Kiddie liebt es. Warum wird das hier denn nicht mit aufgeführt? (Klar, Kritik könnte man immer anbringen…es kommt ohne Bremse oder Parkständer…aber mal ehrlich, bei dem Gewicht kann man es locker tragen, und viele der anderen haben die Features auch nicht.)
Hallo, das stimmt. Wir hatten erst ein Billig-Laufrad. Damit konnte sie gar nicht fahren. Wir haben schon gedacht, dass etwas nicht stimmt. Dann hat sie auf dem Spielplatz mal das kleine Puky ausgeliehen und konnte sofort damit fahren. Dann haben wir das gleiche gekauft und sie liebt es. Aber jetzt ist es zu klein und wir brauchen ein größeres. Jetzt wollen wir den gleichen Fehler nicht nochmal machen und suchen ein gutes Laufrad. Jetzt können wir uns nicht entscheiden ob wir das strider oder das scool nehmen sollen. Lohnt es sich wirklich so viel Geld auszugeben? LG Kati
Hallo Peter!
Das Woom kommt eher nicht in Frage weil es zu schnell zu klein sein wird. Habe beim s’cool leider nicht gefunden bis zu welcher Größe es gefahren werden kann. Das Puky light ist mir zu teuer. LG!